Wissenschaftliche Aufsätze und Beiträge
-
(2020): Effectiveness of Corona Lockdowns: Evidence for a Number of Countries., The Economist’s Voice Weitere Informationen
-
(2020): Anhaltende Haushaltsüberschüsse – Zeit für Steuersenkungen?, Wirtschaftsdienst, S. 157 f. Weitere Informationen
-
(2020): Prosperity in a Low Interest Environment, Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Diss., 210 Weitere Informationen
-
(2019): Speculative Eurozone Attacks and Departure Strategies, CESifo Economic Studies, S. 1 ff. Weitere Informationen
-
(2019): Targetsalden sind nicht empörend, sondern gefährlich, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, S. 98 ff. Weitere Informationen
-
(2019): Debatte über die Target-Salden: Replik und Erwiderung, Wirtschaftsdienst, S. 70 ff. Weitere Informationen
-
(2018): Umsatzbesteuerung der Öffentlichen Hand: Energieerzeugung durch Abfallentsorger, DStR 2018, 2187. Weitere Informationen
-
(2017): Understanding Benign Liquidity Traps: The Case of Japan, German Economic Review 18, S. 267 ff. Weitere Informationen
-
(2017): Effects and Risks of Unconventional Monetary Policy, CESifo DICE Report, S. 21 ff. Weitere Informationen
-
(2016): Pure Theory of the Federal Funds Rate, Review of Economics 67, S. 285 ff. Weitere Informationen
-
(2015): Critical Remarks on Piketty’s Capital in the Twenty-first Century, Applied Economics 47, S. 1401 ff. Weitere Informationen
-
(2015): Superneutrality of Money under Open Market Operations, Review of Economics 66, S. 289 ff. Weitere Informationen
-
(2014): Overaccumulation, Public Debt, and the Importance of Land, German Economic Review 15, S. 411 ff. Weitere Informationen
-
(2014): Property Taxes and Dynamic Efficiency: A Correction, Economics Letters 123, S. 327 f. Weitere Informationen
-
(2014): Die europäische Staatsschuldenkrise verschärft sich, ifo Schnelldienst 67, S. 3 ff. Weitere Informationen
-
(2013): Schulden, Schuldenbremsen und Staatsverschuldung, Wirtschaftsdienst, S. 30 ff. Weitere Informationen
-
(2012): Der neue Kurs der Europäischen Zentralbank, Wirtschaftsdienst, S. 673 ff. Weitere Informationen
-
(2011): Colonel Blotto und seine ökonomischen Anwendungen, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, S. 1 ff. Weitere Informationen
-
(2011): Anmerkungen zum Target2-Streit, Wirtschaftsdienst, S. 526 ff. Wiederabgedruckt in: ifo Schnelldienst 16, S. 46 ff. Weitere Informationen
-
(2011): Erinnerungen an die deutschen Währungsreformen, ifo Schnelldienst 64, S. 17 ff. Weitere Informationen
-
(2010): Die unheimliche Nummer Sechs – Eine Entscheidung zum Ausgleich grenzüberschreitender Konzernverluste, Internationales Steuerrecht, S. 246 ff. Weitere Informationen
-
(2010): Anmerkungen zum Umsatzsteuergesetzbuch, einem Vorschlag zur Umsatzsteuerreform, Tipke, K., R. Seer, J. Hey und J. Englisch (Hrsg.) Gestaltung der Steuerrechtsordnung. Köln: Otto Schmidt Weitere Informationen
-
(2009): AWD – ein deutscher Anwendungsfall für Marks & Spencer, Internationales Steuerrecht, S. 350 ff. Weitere Informationen
-
(2008): Die Entfernungspauschale als steuertheoretische Herausforderung, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 57, S. 45 ff. Weitere Informationen
-
(2008): Optimale Eigenfinanzierung der Personenunternehmen nach der Unternehmensteuerreform 2008/2009, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf), S. 29 ff. Weitere Informationen
-
(2007): Die Abgeltungsteuer als Instrument der Unternehmensfinanzierung, Deutsches Steuerrecht 15, S. 686 ff. Weitere Informationen
-
(2007): Die Zinsschranke – eine beispiellose Steuerinnovation, Finanz-Rundschau 89, S. 717 ff. Weitere Informationen
-
(2007): Rechtsform und Finanzierung nach der Unternehmensteuerreform 2008, Die Wirtschaftsprüfung, S. 376 ff. Weitere Informationen
-
(2007): Ökonomische Anmerkungen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Oktober 2006, Der Staat 46, S. 183 ff. Weitere Informationen
-
(2006): Coping with Rational Prodigals: A Theory of Social Security and Savings Subsidies, Economica 73, S. 47 ff. Weitere Informationen
-
(2006): A New Approach to Optimal Commodity Taxation, Finanzarchiv 62, S. 323 ff. Weitere Informationen
-
(2005): Arbeitslohn bei Leistung einer Gruppenunfallversicherung, Deutsches Steuerrecht 51-52, S. 2152 ff. Weitere Informationen
-
(2005): Zur Einbindung der Kapitaleinkommensbesteuerung in ein rationales Steuersystem, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 54, S. 306 ff. Weitere Informationen
-
(2005): Die Steuerreformvorschläge der Stiftung Marktwirtschaft, Betriebs-Berater 44, S. 2382 ff. Weitere Informationen
-
(2005): Internationale Kapitaleinkommensbesteuerung nach dem Wohnsitzprinzip oder dem Quellenprinzip?, Endres, D., A. Oestreicher, W. Scheffler, U. Schreiber und C. Spengel (Hrsg.) Die internationale Unternehmensbesteuerung im Wandel. München: C. H. Beck Weitere Informationen
-
(2005): Auswirkungen des Kirchhofschen EStGB insbesondere auf die Unternehmensbesteuerung, Betriebs-Berater 43, S. 2330 ff. Weitere Informationen
-
(2005): Optimal Taxes and Transfers under Partial Information, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 225, S. 622 ff. Weitere Informationen
-
(2004): Verbesserungen der Steuerstruktur und der Unternehmensbesteuerung, Wirtschaftsdienst, S. 76 ff. Weitere Informationen
-
(2003): Arbeitslosigkeit und soziale Sicherung, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 72, S. 68 ff. Weitere Informationen
-
(2001): German Tax Reform 2000: Description and Appraisal, Finanzarchiv N. F. 57, S. 504 ff Weitere Informationen
-
(2001): The Optimal Income Tax: Restatement and Extensions, Finanzarchiv 58, S. 363 ff. Weitere Informationen
-
(2000): Compulsory Savings in the Welfare State, Journal of Public Economics 77, S. 233 ff. Weitere Informationen
-
(2000): Das einkommensteuerliche Ehegattensplitting, Steuer und Wirtschaft, S. 261 ff. Weitere Informationen
-
(2000): A Social Security Fallacy, Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 89, S. 409 ff. Weitere Informationen
-
(2000): Reform der Gewerbesteuer, Archiv für Kommunalwissenschaften 39, S. 42 ff. Weitere Informationen
-
(2000): Ein Schnellkurs in Sachen Rentenreform, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 1, S. 379 ff. Weitere Informationen
-
(2000): Perspektiven der internationalen Unternehmensbesteuerung, Andel, N. (Hrsg.) Probleme der Besteuerung III. Schriftenreihe des Vereins für Socialpolitik N. F., Band 259/III. Berlin: Duncker & Humblot Weitere Informationen
-
(2000): Steuersenkungsgesetz: Das gefangene Eigenkapital, Der Betrieb 53, S. 1930 f. Weitere Informationen
-
(1999): Competition and Co-ordination in International Capital Income Taxation, Finanzarchiv N. F. 56, S. 1 ff. Weitere Informationen
-
(1998): An Axiomatic Proof of Mirrlees‘ Formula, Public Finance / Finances Publiques 53, S. 285 ff. Weitere Informationen
-
(1997): Ursachen und Wirkungen eines zwischenstaatlichen Finanzausgleichs, Oberhauser, A. (Hrsg.) Fiskalföderalismus in Europa. Schriftenreihe des Vereins für Socialpolitik, N. F., Band 253. Berlin: Duncker & Humblot Weitere Informationen
-
(1997): Old-Age Pension Systems: A Theoretical Evaluation, Giersch, H. (Hrsg.) Reforming the Welfare State. Berlin usw: Springer Weitere Informationen
-
(1997): Soll die klassische Einkommensteuer wiederbelebt werden?, Rose, M. (Hrsg.) Standpunkte zur aktuellen Steuerreformdiskussion. Heidelberg: Verlag Recht und Wirtschaft Weitere Informationen
-
(1996): Notwendigkeit einer Finanzreform, Wirtschaftsdienst, S. 336 ff. & Wiederabgedruckt in: Betriebs-Berater, Beilage 18 zu 45, S. 1 ff. Weitere Informationen
-
(1996): Eine kommunale Unternehmenssteuer für Deutschland, Wirtschaftsdienst, S. 491 ff. Weitere Informationen
-
(1995): Humankapital und endogenes Wachstum, Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 115, S. 339 ff. Weitere Informationen
-
(1995): Zur Steuerfreistellung des Existenzminimums: Grundfreibetrag oder Abzug von der Bemessungsgrundlage?, Finanzarchiv N. F. 52, S. 182 ff. Weitere Informationen
-
(1995): Grundentlastung und Progressionsvorbehalt, Betriebs-Berater 50, S. 849 f. Weitere Informationen
-
(1995): Robert E. Lucas Jr. – Anmerkungen zum Nobelpreis 1995, Wirtschaftsdienst, S. 628 ff. Weitere Informationen
-
(1995): Zur Neuregelung der steuerlichen Berücksichtigung eines häuslichen Arbeitszimmers, Betriebs-Berater 50, S. 2453 f. Weitere Informationen
-
(1994): Anreizwirkungen des deutschen Finanzausgleichs, Finanzarchiv N. F. 51, S. 312 ff. Weitere Informationen
-
(1993): Harmonizing Public Debt and Public Pension Schemes in the European Community, Journal of Economics, Sup. 7, S. 51 ff.
-
(1993): An Analysis of the German Tenant Protection Law, Journal of Institutional and Theoretical Economics 149, S. 464 ff.
-
(1993): Eine Theorie des Länderfinanzausgleichs: Finanzausgleich und Produktionseffizienz, Finanzarchiv N. F. 50, S. 458 ff. Weitere Informationen
-
(1991): Interest and Growth in an Economy with Land, Canadian Journal of Economics 24, S. 450 ff. Weitere Informationen
-
(1990): The Efficiency of Unfunded Pension Schemes, Journal of Institutional and Theoretical Economics 146, S. 640 ff. Weitere Informationen
-
(1990): The Critique of the Price Specie Flow: A Historical Note, ORDO 41, S. 269 ff. Weitere Informationen
-
(1990): Eine effizienzorientierte Reform der GRV, Bevölkerung und Wirtschaft. Schriften des Vereins für Socialpolitik N. F., Band 202. Berlin: Duncker & Humblot Weitere Informationen
-
(1989): Some Notes on Overshooting, Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 109, S. 443 ff. Weitere Informationen
-
(1988): Zur ökonomischen Begründbarkeit eines Familienlastenausgleichs, Familienlastenausgleich und demographische Entwicklung. Schriften des Vereins für Socialpolitik N. F., Band 175. Berlin: Duncker & Humblot Weitere Informationen
-
(1986): Eine Fehlinterpretation des Keynesianischen Modells, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 201, S. 457 ff. Weitere Informationen
-
(1984): Das Walras-Gesetz bei Mengenrestriktionen, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 199, S. 179 ff. Weitere Informationen
Monographien und Lehrbücher
-
(1996): Steuerrecht für Ökonomen, München: Vahlen
-
(1989): Übungsbuch Makroökonomik, Berlin usw.: Springer. 4. Auflage 1999, ukrainische Übersetzung 1998, russische Übersetzung 1999 (mit B. Felderer)
-
(1987): Macroeconomics and New Macroeconomics, Berlin usw.: Springer. 2. Auflage 1992. Von den Autoren geschriebene englische Fassung (mit B. Felderer)
-
(1984): Makroökonomik und neue Makroökonomik, Berlin usw.: Springer. 9. Auflage 2005. Griechische Übersetzung 1991, slowakische Übersetzung 1995, ukrainische Übersetzung 1998, russische Übersetzung 1999, türkische Übersetzung 2010 (mit B. Felderer) Weitere Informationen