SEMINAR-STECKBRIEF
Allgemeine Merkmale | |
---|---|
Titel | Seminar Öffentliche Finanzen I |
Belegnummer(n) | 272040 |
im Semester | SoSe 2022 |
Angebotsrhythmus | nur SoSe |
Rahmenthema (Inhalt) | Grundlagen des Steuerverfahrensrechts |
Zielgruppe / Zuordnung | BSc WiWi PO 2018: Kompetenzbereich VWL |
Anzahl Plätze | 20 |
Sprache | nur Deutsch |
Veranstaltungsort | internes Seminar |
Praxispartner | Nein |
Veranstaltungsrhythmus | Blockveranstaltung |
Anfertigung der Hausarbeit | in den Semesterferien/ während der Vorlesungszeit |
Anforderungen und Unterstützung | |
Zielsetzung | Studierende schreiben eine Seminararbeit zu verschiedenen Themen im Bereich der Öffentlichen Finanzen und präsentieren ihre Arbeit in einer finalen Blockveranstaltung, die auch eine Gruppendiskussion beinhaltet. |
Erforderliche Vorkenntnisse | keine |
Unterstützender Kurs zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten | Nein |
Formale Vorgaben | Die allgemeinen Anforderungen für Bachelorarbeiten gelten analog für Seminararbeiten. |
Allgemeine Literatur | Keine Angabe |
Basisliteratur zum Einstieg je Thema | Nein |
Methodik | Nach Absprache |
Eingesetzte Spezial-Software | keine |
Empfohlene Textverarbeitungssoftware | MS Word |
Seitenumfang Hausarbeit | Keine Vorgabe |
Gliederungsbesprechungen | Mehrere möglich |
Leistungsanforderungen / Bewertung inkl. Gewichtung | Anwesenheitspflicht, schriftlicher Teil (50%) / mündlicher Vortrag, Korreferat, Diskussionsbeteiligung (50%) |
Prüfer | Prof. Dr. Dierkes |
Ansprechpartner | Dennis Gurnhofer, Steffen Benker |
Gruppenarbeit und Themenvergabe | |
Gruppenarbeit | Nein |
Gruppengröße | - |
Verfahren für die Zusammensetzung der Gruppen | - |
Themen | 1. Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung im Überblick 2. Die vier Phasen des Steuerverfahrens 3. Rechte und Pflichten des Steuerpflichtigen 4. Wirtschaftliche Betrachtungsweise 5. Haftung im Steuerrecht 6. Fristen und Zinsen 7. Bestandskraft von Bescheiden und Korrekturvorschriften 8. Außenprüfung 9. Außergerichtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe 10. Steuerstrafrecht |
Verfahren für Themenvergabe | Präferenzbasiert und ggf. Losverfahren |
Art der Voranmeldung | E-Mail an Herrn Gurnhofer |
Zeitlicher Ablauf | |
Voranmeldung / Bewerbung | bis 9. Februar 2022 |
Vorbesprechung / Themenvorstellung / Kick-Off-Meeting | 11. Februar 2022 um 16:15 Uhr (genaues Vorgehen wird am 10. Februar 2022 per E-Mail bekanntgegeben) |
Themenzuweisung | 11.Februar 2022 um 16:15 Uhr |
Verbindliche Anmeldung | 11. Februar 2022 um 16:15 Uhr |
Bearbeitungsbeginn Seminararbeit | 11. Februar 2022 |
Abgabe Seminararbeit | 13. April 2022, bis 12:00 Uhr als pdf-Datei an Herrn Gurnhofer |
Abgabe Präsentation | 27. April 2022, bis 12:00 Uhr als pdf-Datei an Herrn Gurnhofer |
Präsentationsveranstaltung | 28./29. April 2022 |